Seminarreihe „Kommunikationspsychologie für Führungskräfte“

Richtiges und bewusstes Kommunizieren will gelernt sein. In fünf aufeinander aufbauenden Modulen führen wir Sie in die Geheimnisse professioneller Kommunikationspsychologie ein.

Seminarreihe „Kommunikationspsychologie für Führungskräfte“
Seminarreihe „Kommunikationspsychologie für Führungskräfte“

Termine

Dienstag, 28.03.2023 - Dienstag, 11.07.2023

Erfolgreiche Führungskräfte sind Experten im guten Umgang mit Mitarbeitern!

Die zentrale Schlüsselqualifikation, auf die es ankommt, ist die Kommunikation. 

Doch richtiges und bewusstes Kommunizieren will gelernt sein. In fünf aufeinander aufbauenden Modulen führen wir Sie in die Geheimnisse professioneller Kommunikationspsychologie ein.

Sie lernen, Ihre Gespräche klar zu strukturieren, bewusst Stellung zu beziehen und genau zuzuhören.
Speziell für Feedback- und Mitarbeiterentwicklungsgespräche wird das hier erlangte Wissen von großem Vorteil für Sie sein.

Zielgruppe: Betriebsinhaber, Führungskräfte und leitende Angestellte

Die Kursgebühr für alle 5 Termine beträgt 550,00 €!

Sichern Sie sich 10% Frühbucher-Rabatt bis 27.02.2023!

Gesprächskompetenz: Grundlagen der Gesprächsführung

Oft liegt es an Kleinigkeiten, ob ein Gespräch für beide Seiten zufriedenstellend verläuft.

Trainieren Sie in diesem Seminar praxiserprobte Gesprächstechniken, um im Umgang mit Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Kund*innen noch überzeugender zu kommunizieren!
Selbst besondere Gesprächssituationen steuern Sie so souverän zum gewünschten Ergebnis.

Kursnummer: BNT20012
Termin: Di., 28.03.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr


Gesprächskompetenz: Feedback geben und - nehmen

Wer viel mit Menschen zu tun hat, muss auch herausfordernde Gespräche führen. 

Feedback-, Kritik- und Reklamationsgespräche, Verhandlungen oder sehr emotionale Gesprächspartner*innen
erfordern besondere Vorgehens- und Verhaltensweisen.

Für schwierige Gesprächssituationen ist es nützlich, das eigene Kommunikationsverhalten und die Gesprächsstrategie zu überprüfen und zu optimieren.

Kursnummer: BNT20013
Termin: Di., 18.04.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr


Gesprächskompetenz: Gespräche professionell leiten

Um Gespräche professionell leiten zu können, bedarf es neben allgemeiner Kommunikationsregeln auch der Kenntnis der psychologisch-menschlichen Seite der Gesprächsführung.

Lernen Sie an diesem Tag verschiedene Kommunikationsstile, Verhaltens- und Kommunikationstypen kennen und zu berücksichtigen.

Sie erfahren, wie Sie sich besser auf Ihre Gesprächspartner*innen einstellen und entsprechend agieren können.
So werden Sie Ihre Gesprächsziele leichter erreichen.

Kursnummer: BNT20014
Termin: Di., 09.05.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr


Gesprächskompetenz: Mitarbeiterentwicklungsgespräche

Ist Ihr Mitarbeiter*innengesprächsformat noch zeitgemäß und passt es zur Zielsetzung, Ausrichtung und Kultur Ihrer Organisation? Oder sollten Sie sich dieses Themas noch einmal grundsätzlich annehmen?

In diesem Modul erwarten Sie konkrete Tipps, auf was Sie bei einer kritischen Betrachtung des Steuerungsinstruments Mitarbeiterentwicklung achten sollten.

Gesprächskompetenz: Recruting/Talentinterview
Talent Management war noch nie so wichtig!

Fachkräftemangel, länger werdende Besetzungszeiten kritischer Vakanzen, geringere erlebte Nähe
durch Homeoffice und mobiles Arbeiten sowie Unternehmen, deren Geschäftsmodelle komplett
umgekrempelt werden, kennzeichnen die aktuellen Herausforderungen.

In diesem Modul erarbeiten wir mit Ihnen innovative Lösungen für Ihr Unternehmen um die richtigen Talente zu finden und zu binden.

Kursnummer: BNT20015
Termin: Di., 13.06.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr


Gesprächskompetenz: Recruting / Talentinterview

Talent Management war noch nie so wichtig!

Fachkräftemangel, länger werdende Besetzungszeiten kritischer Vakanzen, geringere erlebte Nähe durch Homeoffice und mobiles Arbeiten sowie Unternehmen, deren Geschäftsmodelle komplett umgekrempelt werden, kennzeichnen die aktuellen Herausforderungen. 

In diesem Modul erarbeiten wir mit Ihnen innovative Lösungen für Ihr Unternehmen um die richtigen Talente zu finden und zu binden.

Kursnummer: BNT20016
Termin: Di., 11.07.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr

Kursgebühr:

Pro Seminartag 155,00 €*

*inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
* 139,50 € inkl. Frühbucher-Rabatt

Die Kursgebühr für alle 5 Termine beträgt 550,00 €!
* mit Frühbucher-Rabatt 495,00 €

Als Einzelcoaching bzw. Schulung ab 3.500,00 €!

Beratung:

2
2

Katrin Löffler

Ich berate Sie gerne in einem persönlichen Gespräch!
09941 / 9085-77
E-Mail schreiben


Weitere Informationen

Kursnummer:BNT20012
Dauer:5 Tage
Termine:28.03.2023/18.04.2023/09.05.2023/13.06.2023/11.07.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Termin:Die Tage sind auch einzeln buchbar.
Referentin:Marcus Schlegel, Dipl. Kaufmann, Coach und

Trainer der „School of Skills“
Ort:Tourismusakademie Ostbayern, Bad Kötzting

Bilder

Teilnehmer-Stimmen

Alfons Weiß
Alfons Weiß

Alfons Weiß

Direktor Wellnesshotel Bayerwaldhof
Hoteldirektor des Jahres 2019

Wir arbeiten seit 2016 erfolgreich mit der TAO zusammen und schätzen das freundliche und kompetente Team für Inhouse- und externe Schulungen,
die Flexibilität und individuelle Seminargestaltung.
Von unseren Mitarbeitenden erhalten wir stets positives Feedback.

Muk Röhrl
Muk Röhrl

Muk Röhrl

Inhaber Gaststätte Röhrl in Sinzing
Das älteste Wirtshaus der Welt

Wir haben während der letzten Jahre einige Seminare bei der TAO besucht und schätzen den anregenden Austausch unter Kollegen sowie die wertvollen Impulse von den Dozenten. 

Ich kann meinen Gastronomiekollegen nur empfehlen: Nehmt euch die Zeit und bildet euch fort!

Andre Notka
Andre Notka

Andre Notka

See-Campingpark-Manager & Seewirt in Neubäu am See

Wir sind überaus froh, die Tourismus Akademie Ostbayern in unserem Landkreis zu haben.

 Die Seminare sind stets auf höchster Stufe, inhaltlich auf dem neuesten Stand. 

Katrin Löffler kümmert sich sehr sorgfältig und perfekt um die Organisation und alle Teilnehmenden.

Andreas Brunner
Andreas Brunner

Andreas Brunner

Inhaber Natur-Wohlfühlhotel Brunner Hof in Arnschwang
2. Vizepräsident DEHOGA

Die TAO beeindruckt
mit Qualität, Seminarprogramm, Service, Netzwerk und touristischem Weitblick.

Die gute Entwicklung der Branche in unserem Landkreis ist auch auf die Arbeit der TAO zurückzuführen.

Als echter Volltreffer hat sich die Wellness-Kosmetik-Schule erwiesen!

3
3

Carolein Weiß

Direktion Schmelmerhof
Sankt Englmar

Die Seminare sind nah,
immer interessant und
decken alle Bereiche ab,
vom Housekeeping bis zum Beschwerdemanagement. 

Die Kurse sind qualitativ auf einem sehr hohen Level. 

Hoteliers und Fachleute sitzen
an einem Tisch, kleine Gruppen ermöglichen aktive Mitarbeit.

4
4

Maria Penzkofer

Inhaberin Gasthof zur Post
in Eschlkam

Die Qualifizierungen haben mich nach vorne gebracht, 
der Austausch mit Teilnehmern und das Know-how haben
mein Wissen erweitert. 

Die TAO bietet bezahlbare Fortbildungen mit sehr guten Dozenten zu immer neuen, zeitgemäßen Themen. 

Vielen Dank an Frau Löffler!

Andere Teilnehmer/innen buchten auch