Online-Seminar Kultursensible Kommunikation & Personalführung

Die kulturelle Vielfalt nimmt in den Unternehmen zu. Worauf sollte bei kultursensibler Kommunikation geachtet werden und wie funktioniert diese?

Online-Seminar Kultursensible Kommunikation & Personalführung
Online-Seminar Kultursensible Kommunikation & Personalführung

Termine

Donnerstag, 16.04.2026

Kursbeschreibung

In einer Arbeitswelt, die immer internationaler und vielfältiger wird, ist kultursensible Kommunikation der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit und wirksamer Führung.

Unterschiedliche Werte, Denkweisen und Kommunikationsstile können schnell zu Missverständnissen, Konflikten und Spannungen führen – selbst dann, wenn alle Beteiligten die besten Absichten haben.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von kulturellen Prägungen und zeigt auf, wie Sie interkulturelle Barrieren abbauen, Vertrauen aufbauen und eine respektvolle Gesprächskultur fördern können.

Sie lernen, wie Sie Unterschiede wahrnehmen, ohne zu werten, und wie Sie durch bewusste Sprache und klare Strukturen ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen.

Durch praxisnahe Beispiele, Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden entwickeln Sie Strategien, um auch in herausfordernden Situationen souverän zu bleiben.
So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit multikulturellen Teams, steigern Ihre Führungskompetenz und legen die Basis für eine offene, wertschätzende Zusammenarbeit.


Inhaltsauszug

• Kulturelle Prägungen erkennen und verstehen
• Bewusste, wertschätzende Kommunikation entwickeln
• Typische Missverständnisse und Stolpersteine vermeiden
• Strategien für interkulturelle Zusammenarbeit und Führung
• Praktische Methoden zur Konfliktprävention und Deeskalation
• Die Rolle von Sprache, Gestik und nonverbaler Kommunikation
• Führungskompetenz im multikulturellen Umfeld stärken

Zielgruppe:
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teamleiter/innen sowie Mitarbeitende, die in interkulturellen Teams arbeiten oder internationale Projekte betreuen und ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen gezielt ausbauen möchten.


Kursgebühr:

120,00 €*

*inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat

Beratung:

2
2

Katrin Löffler

Ich berate Sie gerne in einem persönlichen Gespräch!
09941 / 9085-77
E-Mail schreiben


Weitere Informationen

Kursnummer:BQT20028
Dauer:3 Stunden
Termin:Do., 19.04.2026 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Referentin:Manuela Heizler, "Systemische Beraterin und Business Coach, Entspannungstrainerin, Ausbildungsbotschafterin des BHG für den Landkreis Cham, Heizler Gastronomie Cham"
Ort:Tourismusakademie Ostbayern, Bad Kötzting

Bilder

Teilnehmer-Stimmen

Alfons Weiß
Alfons Weiß

Alfons Weiß

Direktor Wellnesshotel Bayerwaldhof
Hoteldirektor des Jahres 2019

Wir arbeiten seit 2016 erfolgreich mit der TAO zusammen und schätzen das freundliche und kompetente Team für Inhouse- und externe Schulungen,
die Flexibilität und individuelle Seminargestaltung.
Von unseren Mitarbeitenden erhalten wir stets positives Feedback.

Muk Röhrl
Muk Röhrl

Muk Röhrl

Inhaber Gaststätte Röhrl in Sinzing
Das älteste Wirtshaus der Welt

Wir haben während der letzten Jahre einige Seminare bei der TAO besucht und schätzen den anregenden Austausch unter Kollegen sowie die wertvollen Impulse von den Dozenten. 

Ich kann meinen Gastronomiekollegen nur empfehlen: Nehmt euch die Zeit und bildet euch fort!

Andre Notka
Andre Notka

Andre Notka

See-Campingpark-Manager & Seewirt in Neubäu am See

Wir sind überaus froh, die Tourismus Akademie Ostbayern in unserem Landkreis zu haben.

 Die Seminare sind stets auf höchster Stufe, inhaltlich auf dem neuesten Stand. 

Katrin Löffler kümmert sich sehr sorgfältig und perfekt um die Organisation und alle Teilnehmenden.

Andreas Brunner
Andreas Brunner

Andreas Brunner

Inhaber Natur-Wohlfühlhotel Brunner Hof in Arnschwang
2. Vizepräsident DEHOGA

Die TAO beeindruckt
mit Qualität, Seminarprogramm, Service, Netzwerk und touristischem Weitblick.

Die gute Entwicklung der Branche in unserem Landkreis ist auch auf die Arbeit der TAO zurückzuführen.

Als echter Volltreffer hat sich die Wellness-Kosmetik-Schule erwiesen!

3
3

Carolein Weiß

Direktion Schmelmerhof
Sankt Englmar

Die Seminare sind nah,
immer interessant und
decken alle Bereiche ab,
vom Housekeeping bis zum Beschwerdemanagement. 

Die Kurse sind qualitativ auf einem sehr hohen Level. 

Hoteliers und Fachleute sitzen
an einem Tisch, kleine Gruppen ermöglichen aktive Mitarbeit.

4
4

Maria Penzkofer

Inhaberin Gasthof zur Post
in Eschlkam

Die Qualifizierungen haben mich nach vorne gebracht, 
der Austausch mit Teilnehmern und das Know-how haben
mein Wissen erweitert. 

Die TAO bietet bezahlbare Fortbildungen mit sehr guten Dozenten zu immer neuen, zeitgemäßen Themen. 

Vielen Dank an Frau Löffler!

Andere Teilnehmer/innen buchten auch