Page 91 - -
P. 91

91                                                                                      IHK FORTBILDUNGEN





          Geprüfte/r Tourismusfachwirt*in


          In Zusammenarbeit mit der Meisterschule Cham
          E-Learning mit Präsenztagen

          Tourismusfachwirt*innen sind in verschiedenen
          Bereichen der Tourismuswirtschaft tätig,
          insbesondere in Tourismusunternehmen und
          Tourismusverbänden.

          Sie üben herausgehobene,
          eigenverantwortliche Fachaufgaben der
          Planung, Steuerung und Kontrolle unter
          Nutzung betriebs- und personalwirtschaftlicher
          Steuerungsinstrumente kunden- und
          dienstleistungsorientiert aus.

          Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden
          Unterrichtsorten angeboten: Schwandorf,
          Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

          Inhaltsauszug:
          • Lern- und Arbeitsmethodik
          • Unternehmensführung und Entwicklung
          • Betriebswirtschaftliche Bewertung und Steuerung von Geschäftsprozessen
          • Personalführung und -entwicklung
          • Gestaltung des Marketingprozesses
          • Qualitäts- und Projektmanagement
          • Leistungserstellung im Tourismus

          Zielgruppe:
          • Mitarbeiter*innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem dreijährig
            anerkannten Ausbildungsberuf der Tourismuswirtschaft und danach eine mindestens
            einjährige Berufspraxis
          • Mitarbeiter*innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem
            anderen anerkannten kaufmännischen verwaltenden Ausbildungsberuf und danach einer
            mindestens zweijährigen Berufspraxis
          • Mitarbeiter*innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem anderen
            anerkannten Ausbildungsberuf und danach einer mindestens dreijährigen Berufspraxis
          • Mitarbeiter*innen, die mindestens eine fünfjährige Berufspraxis nachweisen



                       Wir beraten Sie gerne unter der Telefonnummer 09941/9085-77



          Dauer:           ca. 1 Jahr berufsbegleitend
          Beginn:          09.03.2025, 13.09.2025
          Kursgebühr:      4.180,00 €
          Ort:             Präsenz in Cham + Online Unterricht                                Volkshochschule
                                                                                              im Landkreis Cham e.V.
                                                                                             in Zusammenarbeit
                                                                                              mit der VHS Cham
                                                                                              und Meisterschule
   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96