Page 155 - -
P. 155
155 RECHTLICHES
Datenschutzerklärung
Verantwortlichkeit für den Datenschutz
Die Tourismusakademie Ostbayern gGmbH (nachfolgend „TAO“ oder „wir“ genannt) ist verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts.
Kursanmeldung
Die bei der Anmeldung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen
zwingend anzugebenden Daten und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Vorname, Adresse,
Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, Geburtsdatum) kann kein Vertrag geschlossen werden.
Ihr Geburtsdatum wird ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.
Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können.
Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen.
Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.
Durch Angabe von IBAN, BIC; Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen.
Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die dazu zwingend
erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift.
Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und
Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.
Newsletter
Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der TAO zu verwenden.
Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihren Namen, Vornamen – soweit angegeben – Telefonnummer und E-Mailadresse an den jeweiligen Kursleiter*innen bzw.
Referent*innen zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses/Seminars weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen.
Bei Teilnahme an Online-Seminaren/am Online-Unterricht bzw. bei der Nutzung von Lernplattformen, geben wir alle notwendigen Daten von Teilnehmer*innen
und Dozent*innen an die entsprechende Online-Programme weiter.
Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. IHK-Prüfungen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter.
Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung.
Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch z.B. die Agentur für Arbeit u.a. gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich
sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.
Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung
der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die TAO die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres
Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent*in oder Kursteilnehmer*in
zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.
Speicherdauer und Löschung
Ihre Daten werden nach Ablauf der jeweils gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der
Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach
letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.
Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet
beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur
Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der TAO gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren
oder löschen zu lassen.
Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen.
Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Haben Sie Fragen, Ideen oder Feedback zu unserem Kursprogramm?
Oder möchten Sie eine Anzeige schalten?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
09941 / 908577
info@tourismusakademie-ostbayern.de

