Nirgends tummeln sich so viel selbsternannte „Weinexperten“ wie in der Gastronomie.
Da passiert es schon einmal, dass Chablis als Rebsorte angeboten
und der Rotwein in Biertemperatur serviert wird.
Dieser Workshop handelt von den Grundfragen des Weines: Was Wein ist, wie er entsteht und wie man ihn
genießt. Hier wird ein altes Thema aus einem neuen Blickwinkel betrachtet, der moderne Geschmack eines
uralten Getränks – ein Thema, über das man mehr erfährt, indem man es beschnuppert und genießt.
Viele Gäste sehnen sich so sehr nach kompetenter Beratung und geben gerne mehr Geld dafür aus,
qualitativ bessere Weine zu erhalten.
Die Inhalte des Workshops wurden speziell für Verkäufer in der Gastronomie - also Servicepersonal - entwickelt.
Inhaltsauszug
- Marktanalyse: Die gefragtesten Weine in der Gastronomie
- Warenkunde: Rebsorten, Weintypen, Weinausschank
- Wein & Speisen: Was ist zu empfehlen?
- Wein-Kalkulation: Preis-Leistungs-Knüller, Anbieter, Margen,
- Kommunikation: Weinsprache einfach und verständlich
- Zusatzumsatz durch Verkaufstraining und Präsentation im eigenen Betrieb
- Sensorik: Degustation von Weiß- und Rotweinen
Für dieses Seminar gibt es derzeit keinen aktuellen Termin.
Jedoch wird dieses Thema gern als Inhouseschulung gebucht.
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für eine Inhouseschulung zu.
Tel.: 09941 9085-77
E-Mail: info(at)tourismusakademie-ostbayern.de