Immer mehr Betriebe spüren die Folgen des Fachkräftemangels. Mitarbeitermotivation und -bindung sind die Grundbausteine für einen langfristigen Unternehmenserfolg. Doch um auf dem Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber mithalten zu können, ist eine nachhaltige Unternehmensführung erforderlich. Diese Seminarreihe beinhaltet alle wichtigen Faktoren rund um eine nachhaltige Mitarbeiterführung.
Mit emotionaler Intelligenz leistungsfähig bleiben und schlummerndes Potenzial wecken!
Wer als Führungskraft erfolgreich sein will, muss Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und Vorgesetzte für sich und die Ziele des Unternehmens gewinnen. Gerade in disruptiven Zeiten gelingt das nicht allein mit Fakten. Vielmehr braucht es positive Emotionen, intrinsische Motivation und mentale Stärke.
Emotional intelligentes Führen macht den Unterschied.
- Was nützt emotionale Intelligenz?
- Wie lässt sich emotionale Intelligenz fördern?
Erfahren Sie, wie Sie individuell führen und somit die Produktivität steigern.
Wie es Ihnen gelingen kann, ihre Mitarbeiter*innen durch emotionale Intelligenz mehr zu motivieren, mentale Stärke aufzubauen und Resilienz fördern zu können.
Kursnummer: BNT20026
Termin: Di., 22.11.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Was genau brauche ich um positiv zu führen? Welche Tools sind hilfreich?
Wie kann ich Selbstreflexion als wichtige Führungsqualität nutzen?
Ein Führungskonzept aus verschiedenen Verhaltensweisen und Führungsstrategien mit 5 Dimensionen des positiven Führens.
Erkennen Sie die Stärken Ihrer Mitarbeiter, um sie zu nutzen. Steigern Sie die Motivation und die Bindung zum Unternehmen.
Positive Leadership führt zu nachhaltiger Verbesserung:
- Niedrigere Krankenstände, niedrigere Stressbelastung bei Mitarbeitern
- Höhere Job-Zufriedenheit, höheres Engangement und bessere Leistungen und Bewertungen durch Mitarbeiter
Positives Führen ist nahezu für alle geeignet, auch Führende in Projekten, in denen nicht wirklich klar ist, wer wem eigentlich genau was zu sagen hat, profitieren davon.
Kursnummer: BNT20028
Termin: Di., 24.01.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Dürfen – Können – Wollen
Das Empowerment von Mitarbeitern soll es dem Unternehmen ermöglichen, besser auf eine sich ständig und immer schneller ändernde Umwelt reagieren zu können.
- Wie gelingt mir Selbstverantwortung und Selbstbestimmung der Mitarbeiter im Betrieb, damit alle Ihre Spielräume optimal nutzen können, dürfen, wollen
- Wie können im Unternehmen Wege freigemacht werden?
- von Erwartungssicherheit bis Vertrauenskultur
- Wie gelingt es mir, dass sich Mitarbeiter ohne Sorgen oder Ängste einbringen können?
Lernern Sie verschiedene Methoden kennen, wie Sie Verantwortung nach und nach an die Mitarbeiter übertragen, so dass ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten und Autonomie zunehmen und somit Motivation und Selbstverantwortung gesteigert werden.
Kursnummer: BNT20029
Termin: Mi., 08.02.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
In dieser Seminarreihe haben Sie viel gelernt. Doch neue Gewohnheiten zu etablieren erfordert Zeit!
An diesem Reminder Tag werden die Erfahrungen der Monate besprochen und reflektiert.
Wir wiederholen die relevanten Themen, trainieren diese in Rollenspielen und passen die Methoden
nach individuellen Bedürfnissen an.
Kursnummer: BNT20030
Termin: Di., 25.04.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Pro Seminartag 195,00 €*
*inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
* 175,50 € inkl. Frühbucher-Rabatt
Die Kursgebühr für alle 4 Termine beträgt 690,00 €!
* mit Frühbucher-Rabatt 621,00 €
Als Einzelcoaching bzw. Schulung ab 3.500,00 €!
Kursnummer: | BNT20031 |
Dauer: | 4 Tage |
Termine: | 22.11.2022/ 24.01.2023/ 08.02.2023/ 25.04.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr |
Termin: | Die Tage sind auch einzeln buchbar. |
Referentin: | Manuela Heizler, "Systemische Beraterin und Business Coach, Entspannungstrainerin, Ausbildungsbotschafterin des BHG für den Landkreis Cham, Heizler Gastronomie Cham" |
Ort: | Tourismusakademie Ostbayern, Bad Kötzting |
Direktor Wellnesshotel Bayerwaldhof
Hoteldirektor des Jahres 2019
Wir arbeiten seit 2016 erfolgreich mit der TAO zusammen und schätzen das freundliche und kompetente Team für Inhouse- und externe Schulungen,
die Flexibilität und individuelle Seminargestaltung.
Von unseren Mitarbeitenden erhalten wir stets positives Feedback.
Inhaber Gaststätte Röhrl in Sinzing
Das älteste Wirtshaus der Welt
Wir haben während der letzten Jahre einige Seminare bei der TAO besucht und schätzen den anregenden Austausch unter Kollegen sowie die wertvollen Impulse von den Dozenten.
Ich kann meinen Gastronomiekollegen nur empfehlen: Nehmt euch die Zeit und bildet euch fort!
See-Campingpark-Manager & Seewirt in Neubäu am See
Wir sind überaus froh, die Tourismus Akademie Ostbayern in unserem Landkreis zu haben.
Die Seminare sind stets auf höchster Stufe, inhaltlich auf dem neuesten Stand.
Katrin Löffler kümmert sich sehr sorgfältig und perfekt um die Organisation und alle Teilnehmenden.
Inhaber Natur-Wohlfühlhotel Brunner Hof in Arnschwang
2. Vizepräsident DEHOGA
Die TAO beeindruckt
mit Qualität, Seminarprogramm, Service, Netzwerk und touristischem Weitblick.
Die gute Entwicklung der Branche in unserem Landkreis ist auch auf die Arbeit der TAO zurückzuführen.
Als echter Volltreffer hat sich die Wellness-Kosmetik-Schule erwiesen!
Direktion Schmelmerhof
Sankt Englmar
Die Seminare sind nah,
immer interessant und
decken alle Bereiche ab,
vom Housekeeping bis zum Beschwerdemanagement.
Die Kurse sind qualitativ auf einem sehr hohen Level.
Hoteliers und Fachleute sitzen
an einem Tisch, kleine Gruppen ermöglichen aktive Mitarbeit.
Inhaberin Gasthof zur Post
in Eschlkam
Die Qualifizierungen haben mich nach vorne gebracht,
der Austausch mit Teilnehmern und das Know-how haben
mein Wissen erweitert.
Die TAO bietet bezahlbare Fortbildungen mit sehr guten Dozenten zu immer neuen, zeitgemäßen Themen.
Vielen Dank an Frau Löffler!