Preiswerkstatt für mittelständische, privat geführte Beherbergungsbetriebe Im Zuge der allgemein steigenden Kosten in allen Bereichen ist es ratsam, Ihre Zimmerpreise unter die Lupe zu nehmen und diese anzupassen. Dieser praxisnahe Präsenz-Workshop soll Ihnen erklären, wie Sie Ihre Zimmerpreise richtig berechnen und dadurch für die Zukunft gerüstet sind.
Im Zuge der allgemein steigenden Kosten in allen Bereichen ist es ratsam, Ihre Zimmerpreise unter die Lupe zu nehmen und diese anzupassen. Dieser praxisnahe Präsenz-Workshop soll Ihnen erklären, wie Sie Ihre Zimmerpreise richtig berechnen und dadurch für die Zukunft gerüstet sind.
Dabei gilt es sowohl variable Kosten als auch fixe Kosten zu kennen und diese dann in der richtigen Preiskalkulation zu übertragen. Auch Vertriebskosten sind ein wichtiger Bestandteil, denn letztlich sollte die Wahl des Buchungsweges für Sie als Gastgeber eine untergeordnete Rolle spielen.
Dieser Workshop ist speziell für mittelständische, privat geführte Beherbergungsbetriebe konzipiert. Ziel ist, dass Sie danach Klarheit über Ihr Preisgefüge bekommen und in der Lage sind, Ihre zukünftigen Verkaufspreise selbstständig und gewinnbringend zu errechnen.
Zur Kursanmeldung erforderlich:
• Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Hausaufgabe, in der Sie Ihre eigenen fixen und variablen Kosten bestimmen - selbstverständlich wird Ihnen der Unterschied dazu schriftlich erklärt.
• Sie bringen Ihre Kosten in den Praxis-Workshop mit – nur Sie persönlich arbeiten damit – die Daten bleiben bei Ihnen, eine Offenlegung im Kurs ist nicht erforderlich.
• Die Vorbereitung ist für die Kursteilnahme erforderlich, andernfalls können wir keine ordentliche Kalkulation durchführen.
• Der Workshop ist auf die Bedürfnisse von Privathoteliers und mittelständischen Gastgebern ausgerichtet, leicht verständlich und praxisnah und umfasst zahlreiche Beispiele.
kleine Beherbergungsbetriebe, Gasthöfe, Pensionen, Hotels, Hotel garni
220,00 €*
*inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Kursnummer: | BNT20019 |
Dauer: | 1 Tag |
Termin: | |
Referent: | Martin Gahn, TOPGAHN Quality Coaching, Unternehmensberater, |
Hotelfachmann | |
Ort: | Tourismusakademie Ostbayern, Bad Kötzting |
Direktor Wellnesshotel Bayerwaldhof
Hoteldirektor des Jahres 2019
Wir arbeiten seit 2016 erfolgreich mit der TAO zusammen und schätzen das freundliche und kompetente Team für Inhouse- und externe Schulungen,
die Flexibilität und individuelle Seminargestaltung.
Von unseren Mitarbeitenden erhalten wir stets positives Feedback.
Inhaber Gaststätte Röhrl in Sinzing
Das älteste Wirtshaus der Welt
Wir haben während der letzten Jahre einige Seminare bei der TAO besucht und schätzen den anregenden Austausch unter Kollegen sowie die wertvollen Impulse von den Dozenten.
Ich kann meinen Gastronomiekollegen nur empfehlen: Nehmt euch die Zeit und bildet euch fort!
See-Campingpark-Manager & Seewirt in Neubäu am See
Wir sind überaus froh, die Tourismus Akademie Ostbayern in unserem Landkreis zu haben.
Die Seminare sind stets auf höchster Stufe, inhaltlich auf dem neuesten Stand.
Katrin Löffler kümmert sich sehr sorgfältig und perfekt um die Organisation und alle Teilnehmenden.
Inhaber Natur-Wohlfühlhotel Brunner Hof in Arnschwang
2. Vizepräsident DEHOGA
Die TAO beeindruckt
mit Qualität, Seminarprogramm, Service, Netzwerk und touristischem Weitblick.
Die gute Entwicklung der Branche in unserem Landkreis ist auch auf die Arbeit der TAO zurückzuführen.
Als echter Volltreffer hat sich die Wellness-Kosmetik-Schule erwiesen!
Direktion Schmelmerhof
Sankt Englmar
Die Seminare sind nah,
immer interessant und
decken alle Bereiche ab,
vom Housekeeping bis zum Beschwerdemanagement.
Die Kurse sind qualitativ auf einem sehr hohen Level.
Hoteliers und Fachleute sitzen
an einem Tisch, kleine Gruppen ermöglichen aktive Mitarbeit.
Inhaberin Gasthof zur Post
in Eschlkam
Die Qualifizierungen haben mich nach vorne gebracht,
der Austausch mit Teilnehmern und das Know-how haben
mein Wissen erweitert.
Die TAO bietet bezahlbare Fortbildungen mit sehr guten Dozenten zu immer neuen, zeitgemäßen Themen.
Vielen Dank an Frau Löffler!