Regionale Erzeugnisse und Kreisläufe nutzen
Regionales Einkaufen und regionale Erzeugnisse
steigern den Umsatz.
Nachhaltiges Verhalten ist in aller Munde und vor allem gewinnt es nicht zuletzt aufgrund der vielfältigsten Krisen der letzten Jahre zusehends an Wertschätzung bei Gästen, Kunden und bei der heimischen Bevölkerung.
Kurze Wege, Tierwohl, ökologische Produktion und das Wissen darüber, wer hinten einem Lebensmittel als Person steht sind die Verkaufsargumente.
Die strategische Ausrichtung des eigenen Betriebes auf Regionalität in allen Facetten wird zukünftig der erfolgskritische Faktor für mehr Wachstum sein.
Das Seminar soll hier die Grundlagen der Begriffe Nachhaltigkeit, Regionalität und Verantwortung für regionale Kreisläufe verdeutlichen.
Ihr Nutzen:
Mit Hilfe konkreter Beispiele soll vor Augen geführt werden, wie man erfolgreich eine Regionalitätsstrategie für den eigenen Betrieb findet und diese konkret in sichtbare Maßnahmen dem Gast oder dem Kunden verkaufen kann.
Kursnummer: | BNT20034 |
Dauer: | 3 Stunden |
Termin: | Mo., 21.11.2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr |
Referenten: | Prof. Dr. Markus Lemberger, Regionalmanager im Landkreis Cham, Professor für Volkswirtschaftslehre und Regionalmanagement an der Hochschule für angewandtes Management |
Carolin Babl, Projektleitung Modellprojekt Heimat 2.0 „Digitaler LandGenuss“, eines von 12 Modellprojekten gefördert durch das Bundesinnenministerium | |
Ort: | Tourismusakademie Ostbayern, Bad Kötzting |
Direktor Wellnesshotel Bayerwaldhof
Hoteldirektor des Jahres 2019
Wir arbeiten seit 2016 erfolgreich mit der TAO zusammen und schätzen das freundliche und kompetente Team für Inhouse- und externe Schulungen,
die Flexibilität und individuelle Seminargestaltung.
Von unseren Mitarbeitenden erhalten wir stets positives Feedback.
Inhaber Gaststätte Röhrl in Sinzing
Das älteste Wirtshaus der Welt
Wir haben während der letzten Jahre einige Seminare bei der TAO besucht und schätzen den anregenden Austausch unter Kollegen sowie die wertvollen Impulse von den Dozenten.
Ich kann meinen Gastronomiekollegen nur empfehlen: Nehmt euch die Zeit und bildet euch fort!
See-Campingpark-Manager & Seewirt in Neubäu am See
Wir sind überaus froh, die Tourismus Akademie Ostbayern in unserem Landkreis zu haben.
Die Seminare sind stets auf höchster Stufe, inhaltlich auf dem neuesten Stand.
Katrin Löffler kümmert sich sehr sorgfältig und perfekt um die Organisation und alle Teilnehmenden.
Inhaber Natur-Wohlfühlhotel Brunner Hof in Arnschwang
2. Vizepräsident DEHOGA
Die TAO beeindruckt
mit Qualität, Seminarprogramm, Service, Netzwerk und touristischem Weitblick.
Die gute Entwicklung der Branche in unserem Landkreis ist auch auf die Arbeit der TAO zurückzuführen.
Als echter Volltreffer hat sich die Wellness-Kosmetik-Schule erwiesen!
Direktion Schmelmerhof
Sankt Englmar
Die Seminare sind nah,
immer interessant und
decken alle Bereiche ab,
vom Housekeeping bis zum Beschwerdemanagement.
Die Kurse sind qualitativ auf einem sehr hohen Level.
Hoteliers und Fachleute sitzen
an einem Tisch, kleine Gruppen ermöglichen aktive Mitarbeit.
Inhaberin Gasthof zur Post
in Eschlkam
Die Qualifizierungen haben mich nach vorne gebracht,
der Austausch mit Teilnehmern und das Know-how haben
mein Wissen erweitert.
Die TAO bietet bezahlbare Fortbildungen mit sehr guten Dozenten zu immer neuen, zeitgemäßen Themen.
Vielen Dank an Frau Löffler!