Offene Fehlerkultur - Unternehmenserfolg steigern Weiterentwicklung durch offene Fehlerkultur
Mangelnde Fehlertoleranz äußert sich vor allem
in der Angst vor weiteren Fehlern.
Das ist nicht nur für die betroffenen Mitarbeiter
unangenehm, sondern hat mitunter auch
Auswirkungen auf das Team und auf den
Unternehmenserfolg.
Für die Innovationskraft und den
unternehmerischen Fortschritt braucht es ein
gesundes Maß an Risikobereitschaft.
Diese bleibt jedoch auf der Strecke,
wenn die Arbeitshaltung vom Prinzip der
Fehlervermeidung dominiert wird.
Dementsprechend wichtig ist der Aufbau
einer positiven Fehlerkultur. Das bedeutet
nicht, Fehler generell gutzuheißen, sondern vielmehr einen konstruktiven Umgang mit diesen zu etablieren.
Innovation und Lernen im Team sind eng verbunden mit der Frage, wie in einem Team mit Fehlern umgegangen wird.
Für kontinuierliches Lernen im Team ist eine offene Fehlerkultur notwendig!
Entscheidend ist, wie stark die Haltung im Team ausgeprägt ist, dass Fehler entstehen dürfen und sie als Lernchance angesehen werden.
Eine offene Fehlerkultur fördert die Freude und den Spaß an der Arbeit und motiviert von innen.
In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam eine offene Fehlerkultur und wie sie diese in Ihrem Betrieb umsetzen können.
Zielgruppe:
Mitarbeiter und Führungskräfte im Hoga Bereich
195,00 €*
*175,50 € mit Frühbucher-Rabatt
*inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Kursnummer: | BOT20012 |
Dauer: | 1 Tag |
Termin: | Di., 14.05.2024 von 09:00 bis 15:30 Uhr |
Referentin: | Manuela Heizler, "Systemische Beraterin und Business Coach, Entspannungstrainerin, Ausbildungsbotschafterin des BHG für den Landkreis Cham, Heizler Gastronomie Cham" |
Ort: | Tourismusakademie Ostbayern, Bad Kötzting |
Direktor Wellnesshotel Bayerwaldhof
Hoteldirektor des Jahres 2019
Wir arbeiten seit 2016 erfolgreich mit der TAO zusammen und schätzen das freundliche und kompetente Team für Inhouse- und externe Schulungen,
die Flexibilität und individuelle Seminargestaltung.
Von unseren Mitarbeitenden erhalten wir stets positives Feedback.
Inhaber Gaststätte Röhrl in Sinzing
Das älteste Wirtshaus der Welt
Wir haben während der letzten Jahre einige Seminare bei der TAO besucht und schätzen den anregenden Austausch unter Kollegen sowie die wertvollen Impulse von den Dozenten.
Ich kann meinen Gastronomiekollegen nur empfehlen: Nehmt euch die Zeit und bildet euch fort!
See-Campingpark-Manager & Seewirt in Neubäu am See
Wir sind überaus froh, die Tourismus Akademie Ostbayern in unserem Landkreis zu haben.
Die Seminare sind stets auf höchster Stufe, inhaltlich auf dem neuesten Stand.
Katrin Löffler kümmert sich sehr sorgfältig und perfekt um die Organisation und alle Teilnehmenden.
Inhaber Natur-Wohlfühlhotel Brunner Hof in Arnschwang
2. Vizepräsident DEHOGA
Die TAO beeindruckt
mit Qualität, Seminarprogramm, Service, Netzwerk und touristischem Weitblick.
Die gute Entwicklung der Branche in unserem Landkreis ist auch auf die Arbeit der TAO zurückzuführen.
Als echter Volltreffer hat sich die Wellness-Kosmetik-Schule erwiesen!
Direktion Schmelmerhof
Sankt Englmar
Die Seminare sind nah,
immer interessant und
decken alle Bereiche ab,
vom Housekeeping bis zum Beschwerdemanagement.
Die Kurse sind qualitativ auf einem sehr hohen Level.
Hoteliers und Fachleute sitzen
an einem Tisch, kleine Gruppen ermöglichen aktive Mitarbeit.
Inhaberin Gasthof zur Post
in Eschlkam
Die Qualifizierungen haben mich nach vorne gebracht,
der Austausch mit Teilnehmern und das Know-how haben
mein Wissen erweitert.
Die TAO bietet bezahlbare Fortbildungen mit sehr guten Dozenten zu immer neuen, zeitgemäßen Themen.
Vielen Dank an Frau Löffler!