Der Landkreis Cham ist schon lange kein Grenzgebiet mehr. In der Mitte Europas haben unsere Gäste unzählige Möglichkeiten Urlaubserlebnisse zu sammeln – in Bayern und Böhmen.
Sie müssen nur wissen, wo sie diese Erlebnisse finden können. Und da kommen Sie, die Gastgeber, ins Spiel.
Als erste Anlaufstelle unserer Gäste, die gerne und gut beraten werden wollen und sollen.
In diesem Workshop lernen Sie die wichtigsten touristischen Points of Interest kennen und erfahren, warum Urlaubsgäste unsere schöne Region besuchen und was sie erwarten.
Im zweiten Teil des Workshops werden die grenznahen Gebiete Tschechiens mit ihren touristischen Zielen und Besonderheiten vorgestellt.
Zielgruppe:
Angestellte und Inhaber von Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben, Mitarbeiter/innen im Tourismus, Direktvermarkter
Kursnummer: | BJT80010 |
Dauer: | 1 Nachmittag |
Termin: | Mo., 25.03.2019 von 13:00 bis ca. 18:00 Uhr |
Dozenten: | Petra Meindl, Dipl. Betriebswirtin (FH) mit Schwerpunkt Tourismus, Herrmann Plötz, ehem. Leiter der TI Furth im Wald und Geschäftsführer Urlaubsland Furth-Hohenbogenwinkel, Vorsitzender des Freundeskreises Furth im Wald - Domazlice e.V. |
Kursgebühr: | kostenfrei (gefördert im Rahmen des Projekts: „Nachhaltige Entwicklung im tschechisch-bayerischen Grenzgebiet) |
Ort: | Bad Kötzting |